Nach der Urlaubssaison am Altmühlsee ist auch im Gasthaus zum Hirschen ein Betriebsurlaub fällig. Vom 15.10. bis 01.11.18 haben wir unser Gasthaus und die Pension geschlossen.
Ab dem 02. November sind wir mit neuer Energie und vielleicht auch neuen Ideen wieder für Sie da!
Sollten sie irgenwelche anfragen haben, können wir diese erst ab den 04. November beantwortet.
Eine gute Zeit und bis bald das Team vom Gasthaus zum Hirschen in Muhr am See.
In Franken ist die Bratwurst regionaler Genuss und gehört auf jede Speisekarte wo fränkische Küche serviert wird. Dashalb hat die Bratwurst eine Aktionswoche wo all ihre facetten kreiert werden verdient.
Wir haben für Sie in den Bratwurstwochen, gebratene Bratwürste, Sauere Zipfel und fränkisches Dreierlei auf der Speisekarte
Alle Teilnehmenden Betriebe finden Sie unter www.feiens-aus franken.eu
Der Deutschen liebstes „Fast Food Gericht“ hat Ihren Ursprung in Franken. Sie wird als die geknickte, die eingezwickte, vier im Weckla oder wie auch sonst bezeichnet. So datiert eine der ersten urkundlichen Erwähnungen der Bratwurst durch den Rat der Reichstadt Nürnberg auf 1419 zurück, wohl die Geburtstunde der „Nürnberger-Bratwürstchen“. Aber nicht nur die „Nürnberger“ wollen verzehrt werden, nein viele unterschiedliche Bratwurstvariationen, ob namentlich die Coburger, Würzburger oder nach Beschaffenheit grobe Bratwürste, Bratwürste im Bendel, Gebrühte, gewolft oder mit Brät. Ingredienzien wie Majoran, Piment oder Kümmel machen den Unterschied und sind das Objekt der Begierde. Diese Vielfalt, wie man sie auch nur in der Vielschichtigkeit Frankens wieder findet, lädt zur unterhaltsamen Diskussion über die „einzig Wahre“ ein. Die Bratwurst ist in Franken omnipräsent, ob vom Schwein, Rind, Kalb, Wildschwein oder Reh, ob verfeinert mit Senf, Meerrettich, Sauerkraut, Semmelknödel oder als Currywurst, so sind den fränkischen Gastwirten bei ihrem Erfindungsreichtum keine Grenzen gesetzt.
Egal welche Zubereitungsart man präsentiert, mit oder ohne Soße, gebraten oder gegrillt, ist die Bratwurst ein „Globalisierungsbeitrag“ von den Franken geworden. Schon viele Prominente wurden in der Schlange am Bratwurststand auf dem Würzburger Marktplatz gesichtet, wie beispielsweise Henry Kißinger und Helmut Kohl. Auch weltweit ist die Bratwurst in aller Munde, den Sprung über den Nordatlantik nach Amerika hat sie schon längst vollzogen, bei unseren Nachbarn südlich der Alpen wurde sie herzlich aufgenommen. Japan hat sie am Ende des letzten Jahrtausends für sich entdeckt. Ihren Weg nach Osten – Rußland, Indien und China – hat sie freilich auch angetreten. In Lateinamerika wird die Bratwurst auch des öfteren als die „Allzweckwaffe“ gegen den kleinen Hunger gesichtet. Wir von Feines aus Franken, Ihr Bratwurstwirt und sein Team wünschen Ihnen einen guten Appetit bei Ihrer kulinarischen Bratwurstentdeckungstour. „Was ist das einzige , das unser Nationalgericht mit den zwei Enden noch besser schmecken lässt? Richtig: ein guter Silvaner oder ein „kühles Dunkles“. Auch diese edlen Tropfen haben hier in Franken Tradition und dürfen bei einem so tollen Gericht nicht fehlen!“
Vatertag grillen wir für euch ein Spanferkel im Biergarten!
Dazu ein kühles Bier oder Hefeweizen im Biergarten und Sonnenschein (ohne Gewähr)
und der Vatertag ist gerettet.
Echte Steaks für echte Männer!
Poterhouse-Steaks (Roastbeef)
wahlweise mit 400, 500 oder 600g.
vom Biohof Gutmann aus Laubenzedel
Solange Vorrat reicht.
Vatertag ab 12:00 Uhr lassen wir die Sau knusprig und nahtlos braungebrannt vom Grill auf die Menschheit los! Nur solange Vorrat reicht.
Hallo Jungs & Männer, und vor allem ihr Väter, bald ist es soweit: Am Donnerstag, dem 10. Mai, ist Christi Himmelfahrt, und das bedeutet für euch: Es ist Vatertag!
Und wenn es zu langwierig wird der kann auch mal am Muhrer Trödelmarkt vorbeischauen.
Ursprünglich diente der Ehrentag dazu, die jungen Knaben in die Sitten und Unsitten der Männlichkeit einzuführen.Traditionell finden sich dann Männergrüppchen zusammen, um mit vollgepacktem Bollerwagen, Fahrrad, Rollator oder andere Mobile ihren Ehrentag zu feiern. Natürlich ist der Vatertag nicht nur „echten“ Vätern vorbehalten, auch diejenigen, die noch nicht in den Genuss des Vaterglücks gekommen sind, dürfen den Tag fett in ihren Kalendern anstreichen.
Die Zukunftsinitiative altmühlfranken will mit den Fisch und Wildkräuter Wochen, Lust auf heimischen Fisch unserer Seen- und Gewässerlandschaft sowie Wildkräutern aus der Region.
Zu dieser Aktion servieren wir Ihnen Karpfen und Lachsforellen aus der Fischzucht Goldschmidt, vereint mit Kräutern vom Bioland Hof KräuterGut aus dem Knoblauchsland.
Brunnenkresse-Süppchen mit Croutons
Wildkräuter-Quiche mit Salat an Kräuterdressing
Lachsforelle mit Kräuterkruste an Bandnudeln und Frühlingsgemüse
Karpfenfilet im Backteig mit Kräuterremoulade, Kartoffelsalat und Salat mit Kräuterdressing
Gebackener Karpfen mit Kartoffelsalat und Salat mit Kräuterdressing
Zu den typischen Meeresfischen gibt es ausgezeichnete regionale Alternativen. Mit heimischen Fischarten wie Schleie, Brachse, Barsch, Karpfen, Saibling, Bach- oder Regenbogenforelle steht ein breites Angebot regionaler Fischspezialitäten zur Verfügung und diese Vielfalt gilt es in die Küche und auf den Teller zu bringen.
Wildkräuter sind krautige Wildpflanzen, vor allem in der direkten Umgebung des Menschen. Wildkraut wird auch als Wildgemüse assoziiert. Unter dem Begriff Wildkräuter werden in der Küche und in Rezeptsammlungen die Pflanzen zusammengefasst, die zum Verzehr geeignet und nicht züchterisch bearbeitet sind, sondern im jeweiligen Land heimisch sind, also auf Wiesen, Äckern oder in Flussauen und Wäldern gedeihen wie beispielsweise Löwenzahn, Gänseblümchens, Brennnesseln, Bärlauch etc. Die Wildkräuter schmecken in der Regel intensiver als die gezüchteten Sorten.
Man kann ohne großen Aufwand im Garten eine entsprechende Wiese mit den bevorzugten Wildgemüsesorten einsäen. Der Pflegeaufwand beschränkt sich auf die Ernte und eine Mahd im Spätsommer. Man hat sofort die Kräuter zur Hand und kann allerhand köstliche Speisen zubereiten, kreieren, abschmecken und verfeinern. Aus diesem Grund haben wir und bei dieser kulinarischen Aktionswoche auch hierzu entschieden.
Fisch und Fastenzeit
Heimischer Fisch spielt aber auch während der Fastenzeit eine besondere Rolle. Alle Weltreligionen kennen eine Fastenzeit und im 4. Jahrhundert wurde sie für die christliche Kirche eingeführt. Es sollte eine Vorbereitung auf das höchste Fest der Christenheit – das Osterfest – sein.
Die Fastenzeit wurde auf 40 Tage vor Ostern von Aschermittwoch bis Karsamstag festgelegt, denn genau so lang fastete Jesus in der Wüste. Diese Fastenzeit wurde in früheren Jahrhunderten streng geachtet – zumindest mehr oder weniger. Fasten in diesem zeitlichen Ausmaß kann man nicht ohne Nahrungsaufnahme überstehen, so mussten erlaubte Speisen, die Fastenspeisen, festgelegt werden. So war der Verzehr von Fleisch verboten, aber Fische durften gegessen werden. Darum wurden kurioserweise mancherorts Enten zu Fischen erklärt, denn sie tauchten ja unter Wasser, um auch sie essen zu dürfen.
Wir Freuen uns, Sie zu den Fisch und Wildkräuterwochen begrüßen zu dürfen.
Unser Lammfleisch stammt für die Lammtage ausschließlich von der Schäferei Grimm aus Suffersheim
Am Montag haben wir mit allerei Prominenz das Irish Stew schon mal Prpbe gekocht
und von userem Landrat abnehmen lassen!
Lamm als Landschaftspfleger
Die Landschaftspflege der oft steilen und kräuterreichen Hängen in Altmühlfranken ist die Hauptaufgabe der vierbeinigen Rasenmäher. Sie lieben saftiges Gras, frische Kräuter und junge Triebe. Durch ihr wählerisches Fressverhalten bleibt die Artenvielfalt wie Thymian ,Enzian und Wachholder auf den Weiden erhalten und bewahren unsere Kulturlandschaften vor der Verbuschung. Die Tiere schützen den Boden durch ihren „Goldenen Tritt“ vor Wind und Wasser, dadurch kann er besser Schadstoffe aus dem Regenwasser filtern und große Mengen von CO2 im Erdreich binden.
Die Fangemeinde von Lammfleisch
ist noch überschaubar: Nicht mal ein Kilo isst ein Deutscher im durchschnittlich pro Jahr. Das liegt am vergleichsweise kräftigeren Geschmack von Lammfleisch. Dabei ist gerade das Aroma und die Konsistenz für Liebhaber das Besondere daran. Und nicht nur das…
So gesund
Vom Hals bis zur hinteren Haxe gesunder Genuss: Lamm enthält viele Mineralstoffe, vor allem Eisen, Zink und Niacin – wichtig für die Zell- und Blutbildung, Stärkung der Abwehrkräfte, Energiegewinnung sowie für das Nervensystem. Außerdem die Vitamine A, C, D, K und die der B-Gruppe wie B12 – unverzichtbar für den Knochenaufbau und den Stoffwechsel.
Gleichzeitig stecken nur wenig Fett und Cholesterin drin, 100 Gramm Lammfleisch enthalten gerade mal 53 Milligramm Cholesterin – fast wie bei Fisch.
ZUM HIRSCHEN BUSKARTE Nutzen Sie unseren reibungslosen Service...
Unsere Buskarte
Für Reisegruppen ab 25 Personen haben wir für Sie um einen reibungslosen Service bieten zu können eine variabele Buskarte.
Hier ein paar Vorschläge:
Variante 1 (fränkisch und deftig)
1 paar Bratwürste mit Sauerkraut
Gebratenes Schäufele mit Klöße und Salat
Fränkisches Cordon bleu mit hausgemachten Kartoffelsalat und Salat
Variante 2
Jägerlendchen mit hausgemachten Spätzle und Salat
Schnitzel mit Kartoffelsalat und Salatteller
Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Salatte der Saison
Variante 3
Cordon bleu mit Pommes und Salatteller
Seelachsfilet mit Kartoffelsalat und Salatteller
Salate der Saison mit gegrillten Hähnchenspießen
Wenn Sie für ihre Reisegruppe gerne saisonelle Produkte, wie Spargel, Pfifferlinge, Karpfen etc. auf ihrer Buskarte wünschen, können wir auch damit dienen. Selbstverständlich können wir die Karte für ihre Reisegruppe auch komplett nach ihren wünschen gestalten.
Ohne Voranmeldung ist es uns leiter nicht möglich einen Bus zu Bewirten.
Verlosung mit Preisen im Gesamtwert von über 500,00€
Kaum zu glauben, aber wahr. Das Gasthaus zum Hirschen ist am 01.04.2017 nun schon 25 Jahre unter der Leitung von Bernhard Heinz und es macht immer noch Spass.
Deshalb feiern wir am Samstag den 01. und Sonntag den 02. April 25 Jähriges Jubiläum
Samstag sorgt ab 19:00 Uhr Stefano aus Spalt für Stimmung
Sonntag haben wir für euch spezielle Gerichte vom Regionalbuffet vorbereitet.
zu jedem Essen oder Getränk gibt es ein Los Gratis
Muhrer Traditionsgaststätte „Zum Hirschen“ seit 25 Jahren unter der Regie von Gastwirt Bernhard Heinz.
Es sollte ein glücklicher Umstand für die Gemeinde Muhr und seine Bürger werden, dass Kurt und Anni Heinz im Jahr 1965 von Wicklesgreuth aus den Entschluss fassten, das Gasthaus zum Hirschen in Neuenmuhr zu erwerben. Bis zum Jahr 1992 betrieb die Familie die Dorfgaststätte, die seit Menschendenken auch das Vereinslokal der Freiwilligen Feuerwehr Neuenmuhr ist, mit großem Fleiß und großer Hingebung. Am 1.4.1992 übergaben sie dann aus gesundheitlichen Gründen ihren Betrieb an ihren Sohn Bernhard, der zuvor das Metzgerhandwerk erlernt hatte. Nach erfolgreichem Start setzte Bernhard Heinz in der Folgezeit seine ganze Kraft dafür ein, das übernommene elterliche Erbe in einen modernen gastwirtschaftlichen Betrieb umzugestalten. In zeitlichen Abschnitten erfolgte dann die Umsetzung dieser Absicht. Zunächst wurde das Herz des Betriebes, die Küche, umgebaut. Als nächste Aufgabe packte der Wirt den Bau eines Nebenzimmers an, ehe im Jahr 2006 die Außenrenovierung des ehemaligen Brauereianwesens durchgeführt wurde. Spätestens seit diesem Zeitpunkt bereichert dieses schmucke Gebäude das gesamte Dorfbild. In der Jahren 2005 bis 2006 versetzte der heutige 1.Vorsitzende des Muhrer Fremdenverkehrsvereins seine insgesamt sechs Fremdenzimmer in einen ansprechenden Zustand, ehe er in einem weiteren Bauabschnitt, die Einrichtung seiner Küche auf den neusten Stand der Technik brachte. Ein bautechnisch gesehener Gewaltakt lief in der Winterzeit 2013/2014 mit dem Ausbau des ehemaligen Pferdestalles zu einem Gästesaal ab, der sich nun insbesondere für Familienfeste bestens anbietet. Kurz vor seinem 25 jährigen Betriebsjubiläum fanden die Renovierungsarbeiten dann mit der Neugestaltung der Gaststube ihren Abschluss. Die Wirtsleute Ines und Bernhard Heinz, die nun gemeinsam schon seit dem Jahr 2000 den gastwirtschaftlichen Betrieb führen, haben nach Abschluss all ihrer Baumaßnahmen nicht die Absicht ihre Hände in den Schoß zu legen. Ihr ganzes Augenmerk gilt fortan in erster Linie dem Wohl ihrer Gäste. Mit ihrer gut bürgerlichen Küche haben sich beide schon über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus einen Nahmen gemacht, wobei ihr Hauptaugenmerk insbesondere in der Verarbeitung regionaler Produkte liegt. Seit 2014 sind sie in diesem Zusammenhang, mit ihrer Gaststätte, anerkanntes Mitglied in der Gemeinschaft Regionalbuffet. Zur 25 jährigen Betriebsübernahme veranstalten Ines und Bernhard Heinz nun am Wochenende 1.April und 2. April für ihre Gäste ein öffentliches Jubiläumsfest mit einer zeitgleichen Verlosung, bei der es schöne Preise zu gewinnen gilt. Die Wirtsleute möchten mit dieser Veranstaltung, nicht nur die Ergebnisse ihrer „Bauarbeiten“ vorstellen, sie wollen insbesondere ihr gesamtes gastronomisches Angebot der Öffentlichkeit präsentieren. Ein Angebot, das aus gastronomischer Sicht nicht nur für die Bürgrinnen und Bürger unserer Gemeinde ein weiters Stück Lebensqualität bringt, sondern darüber hinaus auch unsere Gemeinde als gastfreundschaftlichen Urlaubsort aufwertet.
Wir verwenden Cookies und Einbindungen Dritter (z.B. Google Maps) Es kann dabei zur Übertragung personenbezogener Daten an Drittländer (z.B. Amerika) kommen. Detaillierte Informationen in den Datenschutzhinweisen:
setzen um Cookies und Datenschutzhinweise zu akzeptieren:
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Ich akzeptiere die Verwendung von Cookies und die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzhinweisen.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.